Einführung / Technische Voraussetzungen und Empfehlungen

FirstSpirit: Technische Voraussetzungen und Empfehlungen

Erläuterung zu den verwendeten Begriffen

Inhaltsverzeichnis

Empfohlen / Referenz: Für die empfohlenen Referenz-Systemkonfigurationen werden seitens Crownpeak

  • regelmäßige Tests (mit jeder Freigabe) durchgeführt, so dass Probleme in der Regel noch vor der Auslieferung entdeckt werden.
  • Schritte zur Fehlerbeseitigung auf der Basis von Fehlermeldungen unternommen.   

Kompatibel: Kompatible Systemkonfigurationen werden / wurden von Crownpeak überprüft und als funktionsfähig bewertet. Für diese Systemkonfigurationen werden seitens Crownpeak

  • regelmäßige Tests durchgeführt (abhängig von der Marktrelevanz der Konfiguration)
  • Schritte zur Fehlerbeseitigung auf der Basis von Fehlermeldungen unternommen.

Nicht unterstützt: Auflistung von Systemkonfigurationen, von denen bekannt ist, dass sie zu Problemen führen oder von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet wird, dass es zu Problemen kommen kann.

Für nicht unterstützte Systemkonfigurationen werden seitens Crownpeak

  • KEINE Maßnahmen zur Beseitigung ggf. auftretender Probleme ergriffen.

Hinweis: Sollte eine Systemkonfiguration in diesem Bereich nicht aufgeführt sein, so bedeutet dies keinesfalls, dass sie unterstützt wird, sondern nur, dass gegenwärtig keine speziellen Informationen vorhanden sind.

Wichtig Sofern nicht anders angegeben, funktioniert FirstSpirit immer mit der aktuellen Version einer Fremdkomponente (Betriebssystem, JDK, Servlet Engine, Application Server, Datenbanken).

Begriff

Angaben zur Fehlerbeseitigung

Empfohlen / Referenz

ja*

Kompatibel

ja*

Nicht unterstützt

nein

* Probleme, die bei der Verwendung dieser Komponenten im Zusammenspiel mit FirstSpirit entstehen, können im Rahmen des FirstSpirit-Produktsupports gemeldet werden. Anfragen bitte an Technical Support (für Partner) oder an ihren zuständigen Projektleiter (für Kunden). Weitere Informationen siehe auch Angaben zur Fehlerbeseitigung.

  

SaaS oder On-premises?

Wichtig Alle nachfolgenden Angaben und Empfehlungen beziehen sich auf On-Premises-Installationen von FirstSpirit.

Alternativ dazu wird FirstSpirit zunehmend auch als SaaS-Modell gehostet. Dabei liegen Aufwände und die Verantwortung für die Bereitstellung und Aktualisierung der Infrastruktur bei einem externen Dienstanbieter.

Mehr Informationen zu diesem Thema bietet der Blog-Beitrag FirstSpirit als Cloud-Lösung.

FirstSpirit Server

Betriebssystem

Empfohlene Betriebssysteme (Referenz):

  • Microsoft Windows Server (in der aktuellen Version)
  • gängige Linux-Distributionen, z. B. Debian GNU/Linux (in der aktuellen Version) mit Angabe der Dateisysteme:

Kompatible Betriebssysteme: Zusätzlich wird FirstSpirit erfolgreich mit weiteren Betriebssystemen und Betriebssystem-Versionen betrieben, z. B.:

  • Microsoft Windows Server
  • Red Hat Enterprise Linux
  • Suse Linux Enterprise Server
  • Ubuntu

Eine detaillierte Auflistung der kompatiblen Betriebssysteme findet sich hier.

Nicht unterstützt:

  • Betriebssysteme in der 32-Bit-Variante

Wichtig Serverseitig werden nur Betriebssysteme in der 64-Bit-Variante unterstützt!

Hardware / Sizing

Aufgrund der vielen (projektabhängigen) Faktoren, die die Anforderungen an die Dimensionierung der Hardware beeinflussen, sollten für eine fundierte Aussage zum Bedarf und der notwendigen Konfigurationen immer Architekten oder Consultants von Crownpeak einbezogen werden.

Relevante Skalierungsfaktoren sind:

  • Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Redakteure
  • Anzahl der Projekte auf einem Server (Hauptspeicher, Vorschau)
  • Anzahl der Seiten aller Projekte (Generierung, Sicherung)
  • Größe und Anzahl der benötigten Medien (Generierung, Sicherung)

Größe

Anzahl Redakteure

Anzahl Projekte

Anzahl Seiten (aller Projekte)

Mediengröße

S

< 50

< 5

< 50.000

< 5 GB

M

< 300

< 10

< 1.000.000

< 50 GB

L

< 1.000

> 10

> 1.000.000

> 50 GB

     

Für aktuelle Empfehlungen zur Kalkulation des CPU-,Festplattenplatz- oder RAM-Bedarfs (insbesondere bei Projekten der Größe „L“), sprechen Sie uns bzw. ihren zuständigen Projekleiter bitte direkt an.

Java

Empfohlene JDKs:

  • OpenJDK 11 (in der aktuellen Version) *

Kompatible JDKs: Zusätzlich wird FirstSpirit erfolgreich mit weiteren JDKs betrieben:

  • Oracle Java 11 (in der aktuellen Version)
  • OpenJDK 17 (in der aktuellen Version) *
  • OpenJDK 11 (in der aktuellen Version) *

Weitere Informationen zu kompatiblen JDKs findet sich hier.

Nicht unterstützt:

  • Oracle JDK < 11
  • OpenJDK < 11
  • Java-Implementierungen anderer Hersteller (wie z. B. IBM JDK auf Linux oder Windows, Apple JDK auf macOS für FirstSpirit-Server, Azul VM), JDK unter IA64

* Empfohlen: Verwendung der OpenJDK-Distribution Temurin / AdoptOpenJDK (HotSpot JVM). Informationen siehe https://adoptium.net und https://adoptopenjdk.net.

Wichtig Serverseitig werden nur JDKs in der 64-Bit-Variante unterstützt!

Ankündigung: Java 17

Beginnend mit dem ersten FirstSpirit-Release im Jahr 2023 (2023.1) ändert sich die empfohlene Java-Version für den Betrieb von FirstSpirit auf Java 17.

Entfallen: Unterstützung von Java 8

Oracle Java 8 bzw. OpenJDK 8 werden von FirstSpirit nicht mehr unterstützt.

Hintergrund: FirstSpirit wird mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fremdkomponenten (Betriebssysteme, JDKs, Servlet Engines, Application Server, Datenbanken) und unter Verwendung externer Bibliotheken erfolgreich bei Kunden und Partnern eingesetzt. Einige dieser Komponenten / Bibliotheken sind in der aktuellen Version nicht mehr mit Java 8 kompatibel. Das betrifft z. B. die mit FirstSpirit ausgelieferte, interne Datenbank „Apache Derby“. Damit können keine Aktualisierungen für diese Fremdkomponenten / Bibliotheken mehr durchgeführt werden, was insbesondere für sicherheitsrelevante Updates kritisch ist.

Oracle selbst stellt bereits seit Februar 2019 keine öffentlichen Updates für Java 8 mehr zur Verfügung und empfiehlt Entwicklern und Endbenutzern eine Umstellung auf eine höhere Java-Version, um weiterhin öffentlich zugängliche Updates und Sicherheitsverbesserungen zu erhalten.

Mit Entfall des Java-8-Supports sind, wie bereits angekündigt, auch:

  • der Support für den Windows-Installer und das bisherige tar-Archiv (.tgz) für alle Unix-Systeme entfallen. Benutzern wird empfohlen, für Neuinstallationen das Installationsarchiv zu verwenden (siehe FirstSpirit installieren (→Installationsanleitung)) und
  • die Möglichkeit entfallen, die FirstSpirit-Desktop-Anwendungen über Java Web Start zu starten. (Die Java Web Start-Funktionalität ist in Oracle Java 8 noch enthalten, mit Oracle Java 11 jedoch entfallen. OpenJDK bietet keine vergleichbare Technologie). SiteArchitect und ServerManager können ausschließlich über den FirstSpirit Launcher gestartet werden (siehe Dokumentation zum FirstSpirit Launcher).

Die Ramp-Down-Phase für Java 8:

  • startete planmäßig in Q2-2020. Dabei wurden:
    • zunächst schrittweise die Java-8-Kompatibilitätstest reduziert
    • aus den von Crownpeak Technology GmbH bereitgestellten Standard-Konfigurationsdateien für den Java Service Wrapper (fs-wrapper[.isolated].conf, fs-wrapper-vendor.conf) alle Definitionen für Java 8 entfernt. Zum Start des FirstSpirit-Servers wird eine Java Version 11 oder höher vorausgesetzt.
    • Oracle Java 8 und AdoptOpenJDK 8 aus dem Modul FirstSpirit Launcher JRE entfernt.
  • Mit FirstSpirit 2021-08 wurde das Byte-Code-Level von Java 8 auf Java 11 umgestellt. Seit diesem Release sind alle Java-Version vor Java 11 (LTS) mit FirstSpirit inkompatibel.

Das bedeutet, dass FirstSpirit nicht mehr mit Oracle Java < 11 bzw. OpenJDK < 11 lauffähig ist und seitens der Crownpeak Technology GmbH keine Maßnahmen mehr zur Beseitigung von Fehlern oder Problemen ergriffen werden, die mit Java < 11 in Zusammenhang stehen.

FirstSpirit Desktop Apps

Betriebssystem

Empfohlene Betriebssysteme (Referenz):

  • Microsoft Windows 10 (in der aktuellen Version)
  • macOS Monterey (12.4) (in der aktuellen Version)

Kompatible Betriebssysteme: Zusätzlich wird FirstSpirit erfolgreich mit weiteren Betriebssystemen und Betriebssystem-Versionen betrieben, z. B.:

  • Microsoft Windows
  • Ubuntu
  • macOS

Eine detaillierte Auflistung der bekannten kompatiblen Betriebssysteme findet sich hier.

Nicht unterstützt:

  • Microsoft XP und älter
  • macOS El Capitan (10.11) und älter
  • Betriebssysteme in der 32-Bit-Variante

Wichtig Clientseitig werden nur Betriebssysteme in der 64-Bit-Variante unterstützt!

Hinweis zur Kompatibilität von FirstSpirit mit Apple Silicon:
Mit dem Prozessor M1 nimmt Apple einen Architekturwechsel zur ARM-Architektur vor. Programme, die für die x86-Architektur entwickelt wurden (wie FirstSpirit), können mithilfe der Emulationstechnik „Rosetta 2“ weiterhin ausgeführt werden. Zu beachten ist hierbei, dass die Intel-x64-Version von Java verwendet wird.
Aktuell sind Crownpeak keine Probleme bei der Verwendung von FirstSpirit mit „Rosetta 2“ bekannt. Eine native Unterstützung der ARM-Architektur ist für FirstSpirit zurzeit nicht geplant.

Hardware / Sizing

Installation und Betrieb der FirstSpirit Desktop Anwendungen stellten keine speziellen Anforderungen an die Dimensionierung der Hardware. Wenn Sie Informationen zum Sizing bei speziellen Anforderungen benötigen, sprechen Sie uns bzw. ihren zuständigen Projekleiter bitte direkt an.

Java

Start über FirstSpirit Launcher (Referenz): Die FirstSpirit Desktop Apps (SiteArchitect, ServerManager) werden über den FirstSpirit Launcher gestartet. Der FirstSpirit Launcher stellt eine ständig aktualisierte, ausführlich getestete und lizenzkostenfreie Java-Laufzeitumgebung zur Verfügung, die bei der Installation des Launcher mit ausgerollt wird. Dadurch können SiteArchitect und ServerManager in einer vorkonfigurierten Umgebung betrieben werden, die unabhängig von der auf dem Client-Rechner vorhandenen Java-Version ist, selbst wenn diese ganz fehlen sollte.

FirstSpirit Web Apps

Zu weiteren Informationen zu technischen Voraussetzungen des FirstSpirit ContentCreator siehe auch Kapitel Konfiguration des ContentCreator.

Browser

Referenz ist immer der aktuellste Chrome-Browser, der auf dem jeweiligen Betriebssystem verfügbar ist.
Darüber hinaus werden auch Chrome-nahe Browser (wie Apple Safari) unterstützt und getestet, allerdings kann es dort zu Einschränkungen kommen (z. B. eingeschränkter SVG-Support).

Empfohlene Browser (Referenz):

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge *
  • Mozilla Firefox

Kompatible Browser: Zusätzlich werden die FirstSpirit Web Apps erfolgreich mit weiteren Browsern betrieben:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari **

* Referenz nur für FragmentCreator und ContentCreator

** FirstSpirit ist grundsätzlich funktionsfähig mit Apple Safari, allerdings kann es zu Funktionseinschränkungen kommen, die in der Implementierungsweise des Browsers begründet sind und programmiertechnisch nicht umgangen werden können (z. B. eingschränkter SVG-Support).

Eine detaillierte Auflistung der bekannten kompatiblen Browser findet sich hier.

Nicht unterstützt:

  • Microsoft Internet Explorer
  • andere Webbrowser, wie z. B. Opera

Hardware

Der Betrieb der FirstSpirit Web Apps stellt keine speziellen Anforderungen an die Dimensionierung der Hardware.

Servlet Engine / Application Server

Für den produktiven Einsatz von FirstSpirit werden folgende Application Server unterstützt:

Empfohlene Application Server (Referenz):

  • Apache HTTP Server 2.4
  • Apache Tomcat 9.0.31 oder höher

Kompatible Application Server: Zusätzlich wird FirstSpirit erfolgreich mit weiteren Application Servern in unterschiedlichen Versionen bei Kunden und Partnern betrieben:

  • Apache HTTP Server
  • Apache Tomcat
  • Microsoft Internet Information Server
  • WebSphere Application Server *

* Der Support von WebSphere Application Server wird zukünftig entfallen.

Eine detaillierte Auflistung der bekannten kompatiblen Application Server findet sich hier.

Wichtig Für den Einsatz der FirstSpirit-Webapplikationen wird eine Servlet-Engine benötigt, die die Servlet-API in der Version 3.0 implementiert.
Wichtig Zum aktuellen Zeitpunkt ist FirstSpirit inkompatibel zu Tomcat 10.
Die Verwendung einer Tomcat-Version höher 9.0 wird ebenfalls nicht empfohlen.
Hintergrund: Durch den Wechsel von Java EE zu Jakarta EE und der damit verbundene Änderung des Namensraums (Package) im Tomcat 10, sind umfangreiche Anpassungen der FirstSpirit-Webapplikationen notwendig.

Nicht unterstützt:

  • Apache Tomcat > 9.0
  • Apache Tomcat < 8.5
  • WebSphere Application Server < 8.5
  • JBoss Application Server 5

Wichtig Das mit FirstSpirit bereitgestellte Open-Source-Produkt „Eclipse Jetty“ ist nicht für den Produktivbetrieb geeignet und sollte lediglich für Testzwecke verwendet werden.
Für den Betrieb mit „FirstSpirit Content Experience Tools“ (CXT) wird es nicht unterstützt.

Datenbanken

Mit FirstSpirit können externe Datenbanksysteme über JDBC angebunden werden (siehe Datenbankanbindung). Für den produktiven Einsatz von FirstSpirit werden folgende Datenbanksysteme unterstützt:

Empfohlene Datenbanksysteme:

  • IBM DB2 10.5
  • MariaDB 10.1.23
  • MySQL 5.5.23
  • Microsoft SQL Server 2016 | 2014 (nur für Windows-Server)
  • Oracle 19.7.0.0
  • PostgreSQL 11 (Referenz)

Wichtig Die integrierte Apache Derby-Datenbank ist nicht für den Produktivbetrieb geeignet und sollte lediglich für Tests verwendet werden.

Kompatible Datenbanksysteme: Zusätzlich wird FirstSpirit erfolgreich mit weiteren Datenbanken in unterschiedlichen Versionen betrieben, z. B.:

  • IBM DB2
  • MariaDB
  • MySQL
  • Microsoft SQL Server
  • Oracle
  • PostgreSQL

Eine detaillierte Auflistung der bekannten kompatiblen Datenbanksysteme findet sich hier.

Nicht unterstützt:

  • IBM DB2 <= 9.4

© 2005 - 2023 Crownpeak Technology GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | FirstSpirit 2023.10 | Datenschutz