Startseite
Startseite
Startseite

Startseite / Vorlagenentwicklung / WebEdit

WebEdit

WebEdit wurde als Ergänzung zum Redaktionssystem FirstSpirit JavaClient entwickelt.

Ziel dabei ist es, die Arbeit mit FirstSpirit für Redakteure so einfach wie möglich zu gestalten und sie in die Lage zu versetzen, in kurzer Zeit bestehende, redaktionelle Inhalte zu pflegen und neue Inhalte anzulegen. Anders als im FirstSpirit JavaClient arbeitet der Redakteur dazu direkt in der Vorschau des Projektes im Browser und sieht so unmittelbar, wie sich seine Änderungen auf der Webseite auswirken.

Um die Bedienung und Benutzerführung möglichst einfach und verständlich zu halten, sieht das Konzept von WebEdit vor, dem Redakteur möglichst nur die Funktionen und Inhalte anzuzeigen, die er tatsächlich gerade benötigt. Funktionen, die nicht für die tägliche redaktionelle Arbeit relevant sind, sind daher kein Bestandteil von WebEdit. Ein weiteres Ziel von WebEdit ist es, dem Redakteur eine Ansicht der Webseite, die er gerade bearbeitet, möglichst ohne störende Bedienelemente und Popup-Fenster zu bieten.

Wichtig Zum Funktionsumfang von WebEdit und zu Einschränkungen innerhalb der WebEdit-Versionen 4.0 und 4.1 siehe Kapitel Funktionsumfang sowie „FirstSpirit Release Notes“.

Der Bereich "WebEdit" untergliedert sich in folgende Unterkapitel:

  • Voraussetzungen: Dieses Kapitel erläutert u.a., unter welchen Voraussetzungen WebEdit in FirstSpirit-Projekten eingesetzt werden kann und welche Konfigurationsmöglichkeiten es hinsichtlich der Administration gibt.
  • Funktionsumfang: Um die Bedienung und Benutzerführung möglichst einfach und verständlich zu halten, bietet die WebEdit-Oberfläche nicht den vollen Funktionsumfang des FirstSpirit JavaClients. Welche Funktionen in WebEdit enthalten sind, fasst dieses Kapitel zusammen.
  • Einschränkungen: Dieses Kapitel listet die Einschränkungen in WebEdit gegenüber dem JavaClient auf.
  • Vorlagenentwicklung: Dieses Kapitel zeigt die Möglichkeiten auf, mit denen Vorlagenentwickler Funktionalität und Design von WebEdit an die Anforderungen des jeweiligen Projekts und der Redakteure anpassen kann. In den folgenden Kapiteln werden diese Möglichkeiten anhand der verschiedenen WebEdit-Funktionselemente detailliert erklärt:

© 2005 - 2012 e-Spirit AG | Alle Rechte vorbehalten. | Letzte Änderung: 17.07.2009