1. Einleitung
Mit FirstSpirit lassen sich komplexe Webseiten erstellen, die zahlreichen Anforderungen unterliegen. Diese Anforderungen sind stets individuell und projektspezifisch. Immer mehr werden sie jedoch auch durch die Erwartungen der Webseiten-Besucher beeinflusst: Die reine Darstellung von Informationen reicht heutzutage nicht mehr aus. Stattdessen sollen Webseiten zusätzlich modern, beeindruckend und interaktiv sein.
An dieser Stelle setzt das VideoManagementPro-Modul an, das den VideoManager Pro von movingimage in ein FirstSpirit-Projekt integriert. Die verfügbaren Videos werden in beiden FirstSpirit-Clients in einem Report dargestellt. Aus diesem lassen sie sich per Drag-and-Drop in der Seite referenzieren.
Für Redakteure wurde so mit dem VideoManagementPro-Modul eine komfortable Möglichkeit geschaffen, einer Webseite Videos hinzuzufügen. Sie können alle notwendigen Schritte innerhalb von FirstSpirit ausführen und müssen nicht zwischen den beiden Systemen wechseln.
Dieses Dokument umfasst die Installation und Konfiguration des Moduls auf dem FirstSpirit-Server. Alle notwendigen Anpassungen, die im Projekt durchgeführt werden müssen, sind in der VideoManagementPro-Dokumentation beschrieben. |
1.1. Architektur
Die dem VideoManagementPro-Modul zugrunde liegende Struktur gliedert sich in drei Bereiche (vgl. Abbildung Architektur):
-
FirstSpirit-Server
-
movingimage-Umgebung
-
Live-System
Das Zusammenspiel dieser drei Bereiche erfolgt nach einem bestimmten Schema:
-
Der erste Bereich ist der FirstSpirit-Server, auf dem das VideoManagementPro-Modul installiert ist. Es liefert innerhalb der Redakteursumgebung Informationen über verfügbare Videos und stellt sowohl für die Vorschau als auch für die Generierung der Live-Seite sogenannte Embed Codes bereit. Diese dienen der Einbindung der im Projekt verwendeten Videos.
-
Dabei kommuniziert das Modul mit dem VideoManager Pro, der den zweiten Bereich repräsentiert. Er ist ein Bestandteil der movingimage-Umgebung und stellt für die Kommunikation mit FirstSpirit die REST-basierte
movingimage Platform API
bereit. -
Auch das Live-System, das dem dritten Bereich entspricht, kommuniziert mit dem VideoManager Pro. Im Gegensatz zum FirstSpirit-Server erfolgt die Kommunikation jedoch über die generierten Embed Codes der verwendeten Videos.
Alle verfügbaren Videos werden innerhalb des VideoManager Pro gepflegt und in FirstSpirit lediglich referenziert. Dies erfolgt im Report über die API und auf der Live-Seite sowie in der Vorschau über die durch den VideoManager Pro bereitgestellten Embed Codes.
1.2. Technische Voraussetzungen
Das VideoManagementPro-Modul hat die folgenden technischen Voraussetzungen:
-
FirstSpirit Version 5.2.230909
Für die Bearbeitung von Videoinformationen wird im SiteArchitect der VideoManager Pro im AppCenter angezeigt. Aus diesem Grund wird eine entsprechende Lizenz benötigt, in welcher die Verwendung des AppCenters (Parameter Manipulationen an der |
Die Funktionalitäten des VideoManagementPro-Moduls können nicht in Verbindung mit der externen FirstSpirit-Vorschau verwendet werden. |
2. Installation und Konfiguration
Für die Verwendung der Funktionalitäten des VideoManagementPro-Moduls ist die Installation und Konfiguration unterschiedlicher Komponenten notwendig. Die dafür erforderlichen Schritte werden in den nachfolgenden Unterkapiteln erläutert.
2.1. Installation des Moduls
Das Modul muss mithilfe der mitgelieferten videomanagementpro-<Versionsnummer>.fsm-Datei auf dem FirstSpirit-Server hinzugefügt werden. Öffnen Sie für die Installation des Moduls den Server-Manager
und wählen Sie den Bereich .
Im Hauptpanel ist eine Liste der auf dem FirstSpirit-Server installierten Module zu sehen. Wählen Sie nach dem Klicken auf Installieren die mitgelieferte videomanagementpro-<Versionsnummer>.fsm aus und bestätigen Sie die Auswahl mit Öffnen. Nach der erfolgreichen Installation wurde der Liste ein Ordner VideoManagementPro
hinzugefügt, der Alle Rechte
erhalten muss (vgl. Abbildung Modulverwaltung in den Server-Eigenschaften).
Nach jeder Installation oder Aktualisierung eines Moduls ist ein Neustart des FirstSpirit-Servers notwendig. |
2.2. Proxy-Unterstützung
Erfolgen alle Zugriffe des VideoManagementPro-Moduls über einen Proxy-Server, so muss dieser dem Modul bekannt gemacht werden. Öffnen Sie dafür den Server-Manager
und klappen Sie im Bereich den Ordner des VideoManagementPro-Moduls auf, um dessen Service auszuwählen (vgl. Abbildung VideoManagementPro Service).
Der Button Konfigurieren öffnet den Konfigurationsdialog des Services, in dem die folgenden Informationen anzugeben sind (vgl. Abbildung HTTP Proxy Einstellungen):
- URI
-
In diesem Feld ist der URI des Proxy-Servers in der Form
http://Host:Port
bzw.https://Host:Port
anzugeben. - Benutzer/Passwort
-
Besitzt der verwendete Proxy-Server eine Authentifikation müssen die Login-Daten in diesen beiden Feldern hinterlegt werden.
2.3. Konfiguration des Caching
Das VideoManagementPro-Modul benutzt innerhalb verschiedener Komponenten Caching, um die Performance bei der Generierung und der redaktionellen Arbeit mit Videos zu verbessern. Zu diesen Komponenten gehören der MI24 Video Permission Service
und der MI24 Video Search Service
.
Das Caching innerhalb dieser beiden Komponenten kann unterschiedlich konfiguriert werden. Die Konfigurationsoptionen sind für beide Services identisch, somit trifft die folgende Beschreibung auch auf die Konfiguration des MI24 Video Permission Service
zu. Der Server-Manager
zeigt im Bereich den Ordner des VideoManagementPro-Moduls an. Dieser Ordner kann ausgeklappt werden, um dessen Service auszuwählen (vgl. Abbildung VideoManagementPro MI24 Video Search Service).
Der Button Konfigurieren öffnet den Konfigurationsdialog des Services, in dem die folgenden Informationen anzugeben sind (vgl. Abbildung Cache Konfiguration des MI24 Video Search Service):
- Invalidierungsmethode
-
In diesem Feld ist die Invalidierungsmethode anzugeben, mit der veraltete Einträge im Cache erkannt und invalidiert werden. Mögliche Methoden sind:
-
Expire After Access - Invalidiert Cache-Einträge nach dem letzten Zugriff und der Ablauf der Invalidierungsdauer (dies ist das Standardverhalten).
-
Expire After Write - Invalidiert Cache-Einträge nach dem sie in den Cache aufgenommen wurden und die Invalidierungsdauer abgelaufen ist.
-
- Invalidierungsdauer
-
In diesem Feld ist die Dauer in Minuten anzugeben, nach dessen Ablauf eine Invalidierung eines Cache-Eintrages ausgelöst wird (der Standardwert beträgt 5 Minuten).
3. Rechtliche Hinweise
Das VideoManagementPro-Modul ist ein Produkt der Crownpeak Technology GmbH, Dortmund, Germany.
Für die Verwendung des Modules gilt gegenüber dem Anwender nur die mit der Crownpeak Technology GmbH vereinbarte Lizenz.
Details zu möglicherweise fremden, nicht von der Crownpeak Technology GmbH hergestellten, eingesetzten Software-Produkten, deren eigenen Lizenzen und gegebenenfalls Aktualisierungsinformationen, finden Sie in der Datei META-INF/licenses.csv
, die mit dem Modul ausgeliefert wird.
4. Hilfe
Der Technical Support der Crownpeak Technology GmbH bietet qualifizierte technische Unterstützung zu allen Themen, die FirstSpirit™ als Produkt betreffen. Weitere Hilfe zu vielen relevanten Themen erhalten und finden Sie in auch in unserer Community.