Das Modul UX-Bridge kommt dem Trend von dynamischen Websites nach. Immer dort, wo eine Vorgenerierung von Inhalten nicht möglich ist, muss dynamisch auf die CMS-Inhalte zugegriffen werden. Dynamisch bedeutet in diesem Fall, dass sich der Inhalt für jeden Website-User und zu jedem Zeitpunkt ändern kann. Die UX-Bridge bietet eine Infrastruktur für die Anforderung einer dynamischen Content-Delivery-Plattform. Somit ergänzt das Modul den hybriden Architekturansatz um eine Standardkomponente für dynamische Content-Auslieferung.
Weitere Informationen finden Sie im UX-Bridge Whitepaper.
Die UX-Bridge besteht aus einer Reihe von Komponenten, die eine Infrastruktur für die Erstellung von Webapplikationen zur Verfügung stellen.
Der Aufbau der Infrastruktur ist auf verschiedenste Weisen möglich. So kann der UX-Bus auf dem FirstSpirit-Server, auf einem Standalone-Server oder auf dem gleichen Server wie die Webanwendung installiert werden.
Im Folgenden sind zwei gängige Architekturvarianten beschrieben.