Glossar
Dieses Glossar deckt alle wichtigen Begriffe ab, die im Kontext des FirstSpirit Experience Accelerators, von Bedeutung sind.
Begriff | Erklärung |
---|---|
CaaS | siehe „Content-as-a-Service“ im Glossar |
ContentCreator | Ein intuitiv und einfach zu bedienender redaktioneller Client, mit dem Inhalte nach dem WYSIWYG-Prinzip bearbeitet werden können. Der Redakteur kann sofort sehen, welche Auswirkungen Änderungen später auf die Website haben würden. |
Content-as-a-Service | Die zugrundeliegende Architektur, die FirstSpirit-Inhalte in einem headless Modell zur Verfügung stellt. Beliebige Inhalte können über eine Schnittstelle (REST-API) formatunabhängig abgerufen und in Apps, E-Commerce-Shops, IoT-Geräten, Portalen, Websites, usw. integriert werden. |
Dimension | Im Kontext von Varianten die möglichen Ausprägungen. Beispielsweise ein Nachrichtenartikel mit den Dimensionen Sprache und Land. Eine konkrete Ausprägung wäre dann eine Variante in Französisch für das Land Schweiz. |
Experience Accelerator | siehe „FirstSpirit Experience Accelerator“ im Glossar |
FirstSpirit Experience Accelerator | siehe Kapitel Überblick |
Fragment | Fragmente sind kleine, in sich geschlossene Einheiten von Inhalten, wie z.B. eine Produktbeschreibung, eine Pressemitteilung, Kontaktdaten und so weiter. Fragmente können kontextunabhängig erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden (z.B. über FirstSpirit CaaS). |
FragmentCreator | Der FragmentCreator ist ein leichtgewichtiges Werkzeug für die Erstellung und Verteilung von Fragment-Inhalten. Aus redaktioneller Sicht ist FragmentCreator eine Webanwendung, die perfekt für die Erstellung und Bearbeitung von formatneutralen Varianten geeignet ist. |
Fragmentierte Inhalte | Siehe „Fragment“ im Glossar |
FSXA | siehe „FirstSpirit Experience Accelerator“ im Glossar |
Headless | Beliebige Inhalte können über eine Schnittstelle (REST-API) formatunabhängig abgerufen und in Apps, E-Commerce-Shops, IoT-Geräten, Portalen, Websites, usw. integriert werden. |
Hybrid | Hiermit ist im Kontext des FSXA die Kombination von statisch generierten „klassischen“ Inhalten und Fragment-Inhalten, die meist dynamisch geladen werden, gemeint. |
Inhalte-Fragment | siehe „Fragment“ im Glossar |
Progressive Web App (PWA) | Webanwendungen, die als reguläre Webseiten existieren, aber für den Benutzer wie traditionelle Anwendungen oder native mobile Anwendungen erscheinen können. Der Applikationstyp versucht, die von den meisten modernen Browsern angebotenen Funktionen mit den Vorteilen mobiler Anwendungen zu kombinieren. |
Projekt | FirstSpirit-Projekte sind Zusammenfassungen von Inhalt, Medien, Struktur, Datenbankinhalt und Vorlagen für einen dedizierten Zweck. |
Smart Living | Ein fiktives Smart-Home-Produkt- und Dienstleistungsunternehmen, das als Kulisse für alle FirstSpirit-Inhalte im Experience Accelerator dient. |
Touchpoint Editing | Eine leichtgewichtige Benutzer-Schnittstelle, die an jedem beliebigen Touchpoint eingesetzt werden kann. So können Redakteure Anpassungen im Kontext des entsprechenden Kanals vornehmen, ohne zu einer anderen, separaten Benutzer-Schnittstelle hin- und herspringen zu müssen. Dies ermöglicht es nicht-technischen Mitarbeitern, über eine jederzeit und überall verfügbare On-Demand-Oberfläche Inhalte im Kontext des jeweiligen Kanals zu bearbeiten. |
Variante | Spezifische Ausprägung eines Fragments, z.B. ein Nachrichtenartikel in der denkbaren Dimension Sprache/Region. |