Aktualisierungshinweis
Komponenten
Dieses Release enthält die folgenden Komponenten.
Versionen, die mit einem Pfeil (⬆) markiert sind, haben sich seit dem letzten Release geändert.
Komponente | Version |
---|---|
ContentConnect for SAP Commerce Cloud (fsm) | 3.1.74 ⬆ |
fscontentconnect (SAP Commerce Cloud addon) | 3.1.101 |
Referenzprojekt | 3.1.71 |
Allgemeine Informationen
Dieses Release wurde mit folgenden Versionen getestet:
Produkt | Version |
---|---|
FirstSpirit server | 2020-11 (5.2.201107) |
Java | 8 und 11 |
Content as a Service (FSM) | 2.13.15 |
Omnichannel Manager | 1.2.27 |
Basic Workflows | 1.3.3.871 |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-402 | Problem beim Verarbeiten von REST Responses behoben |
Highlights
SAPCC-385 - Umbenennung der Integration zu FirstSpirit Connect for SAP Commerce Cloud
Im Zuge der Vereinheitlichung von Modulnamen wurde die bisher unter dem Namen ContentConnect for SAP Commerce Cloud veröffentlichte Integration in FirstSpirit Connect for SAP Commerce Cloud umbenannt.
SAPCC-175 - Plugin hinzugefügt, das das Editieren der Seiteneinstellungen im ContentCreator erlaubt
Redakteure haben nun im ContentCreator die Möglichkeit, über den Elementstatus- und Arbeitsablaufsbereich einen Dialog zum Editieren der Seiteneinstellungen zu öffnen.
Aktualisierungshinweis
Komponenten
Dieses Release enthält die folgenden Komponenten.
Versionen, die mit einem Pfeil (⬆) markiert sind, haben sich seit dem letzten Release geändert.
Komponente | Version |
---|---|
FirstSpirit Connect for SAP Commerce Cloud (FSM) | 3.1.73 ⬆ |
fscontentconnect (SAP Commerce Cloud addon) | 3.1.101 |
Referenzprojekt | 3.1.71 |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-385 | Umbenennung der Integration zu FirstSpirit Connect for SAP Commerce Cloud |
SAPCC-175 | Plugin hinzugefügt, das das Editieren der Seiteneinstellungen im ContentCreator erlaubt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-387 | Automatische Prüfung der SAP Commerce Erreichbarkeit entfernt |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-388 | Geringfügige Dokumentationsänderungen in Kapitel 1.3 |
Highlights
SAPCC-300 - Einführung eines neuen Versionsschemas
Mit diesem Release wird ein neues Versionsschema für das Komplettpaket der Integration eingeführt. Das neue Versionsschema setzt sich zusammen aus der zweistelligen Jahreszahl, der Monatszahl und der Nummer des Releases innerhalb eines Monats.
Beispiel für das zweite Release im Oktober 2020: 20.10.1
Beispiel für das erste Release im April 2021: 21.4.0
Das Versionsschema der einzelnen Bestandteile des Gesamtpakets bleibt unverändert. Somit ist leichter ersichtlich, ob es sich bei einer gegebenen Versionsnummer um die Versionsnummer des Gesamtpakets oder eines Bestandteils handelt.
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-380 | Hinweis zur Installation globaler Webanwendungen zur Doku hinzugefügt |
SAPCC-373 | Geringfügige Anpassungen in der Dokumentation |
SAPCC-300 | Einführung eines neuen Versionsschemas |
SAPCC-287 | Ergänzung eines Kapitels für die Konfiguration der externen Vorschau-URL |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-368 | Der Workflow Status wird nach Freigabe einer Seite korrekt aktualisiert |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-364 | Inhalt der Schnipsel des Produkte DAP ist jetzt konfigurierbar |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-358 | Fehlerhafte Links in der Dokumentation behoben |
SAPCC-356 | Fehler bei der Behandlung von Produkten mit Sonderzeichen in einer FS_INDEX behoben |
Highlights
SAPCC-354 - Einführung der NPM-Tags cloud-sap-acc und cloud-sap-acc-dev als Version für fs-tpp-api
Bei der Veröffentlichung einer neuen Version der fs-tpp-api
Bibliothek, musste diese Version jedes Mal manuell im fscontentconnect
Addon angepasst werden.
Durch Nutzung der NPM-Tags cloud-sap-acc
und cloud-sap-acc-dev
braucht die Version der fs-tpp-api
Bibliothek nicht mehr manuell angepasst zu werden.
Das Tag cloud-sap-acc-dev
wird durch e-Spirit an jedem DEV/QA-Patchday auf die aktuellste kompatible Version der fs-tpp-api
Bibliothek gehoben.
Das Tag cloud-sap-acc
respektive an jedem PROD-Patchday.
Zur Nutzung des korrekten Tags wurde eine Weiche eingebaut, die je nach Konfiguration des Hybris-Systems eines der beiden Tags verwendet.
SAPCC-350 - Unterstützung von Sonderzeichen und Großbuchstaben in Hybris-Seitenids
Mit diesem Release wird die Inhaltspflege auf allen Seiten unterstützt, auch wenn die Seitenid Sonderzeichen oder Großbuchstaben enthält. Dies betrifft die Pflege auf kataloggetriebenen Seiten (Produkt- und Kategorieseiten) wie auch auf reinen Inhaltsseiten.
SAPCC-324 - Unterstützung von Inhaltspflege auf nicht-standardisierten Inhaltsseiten
Mit diesem Release unterstützt die SAP - Integration auch die Inhaltspflege auf Inhaltsseiten, deren URL von SAP-Standardformaten abweicht.
Zur Verwendung dieser Funktionalität ist es erforderlich, das Mapping der Seitenurl auf das korrespondierende FirstSpirit-Template im Reiter "Inhalte" in der SAP-Modulkonfiguration in den Projekteigenschaften zu hinterlegen wie in Kap. 3.3. der Dokumentation beschrieben.
Aktualisierungshinweis
SAPCC-354 - Einführung der NPM-Tags cloud-sap-acc und cloud-sap-acc-dev als Version für fs-tpp-api
Um die neuen NPM-Tags nutzen zu können, muss das fscontentconnect
Addon in der SAP Commerce Cloud aktualisiert werden. Insbesondere müssen folgende Änderungen übernommen werden:
fscontentconnect/acceleratoraddon/web/src/com/espirit/moddev/contentconnect
/sap/filters/FirstSpiritPreviewFilter.java
In dieser Datei ist vor dem Aufruf von filterChain.doFilter(request, response);
der Aufruf session.setAttribute(FscontentconnectConstants.DEV_ENVIRONMENT, isDevEnvironment());
hinzuzufügen.
Zusätzlich ist die Klasse um die Methode
private boolean isDevEnvironment() {
final String property = Optional.ofNullable((String) configurationService.getConfiguration()
.getProperty(FscontentconnectConstants.DEV_ENVIRONMENT)).orElse("");
return StringUtils.isNotBlank(property) && Boolean.valueOf(property);
}
zu erweitern.
fscontentconnect/src/com/espirit/moddev/contentconnect/sap/constants
/FscontentconnectConstants.java
In dieser Klasse ist die neue Konstante public static final String DEV_ENVIRONMENT = "fscontentconnect.dev";
hinzuzufügen.
fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/WEB-INF/tags/responsive
/caas/includeOcmScripts.tag
Die Zeile
<script type="text/javascript" src='https://unpkg.com/fs-tpp- api@1.2.23/snap${sessionScope["com.espirit.ecom.fscontentconnect.scripts.suffix"]}.js'></script>
ist durch folgende Zeilen zu ersetzen:
<c:set var="com.espirit.ecom.fscontentconnect.scripts.tag" scope="session" value='${pageContext.session.getAttribute("fscontentconnect.dev") ? "cloud-sap-acc-dev" : "cloud-sap-acc"}' /> <script type="text/javascript" src='https://unpkg.com/fs-tpp- api@${sessionScope["com.espirit.ecom.fscontentconnect.scripts.tag"]}/snap${sessionScope["com.espirit.ecom.fscontentconnect.scripts.suffix"]}.js'></script>
Darüber hinaus ist, wie in Kapitel 2.1.2 der Dokumentation beschrieben, die Konfiguration des Hybris-Systems um die Property fscontentconnect.dev
zu erweitern. Erhält diese Property den Wert true
, so nutzt die Weiche das Tag cloud-sap-acc-dev
. Erhält die Property den Wert false
oder wird gar nicht erst angegeben, nutzt die Weiche stattdessen das Tag cloud-sap-acc
. Somit sollte diese Property auf DEV- und QA-Systemen auf true
gesetzt werden. Auf PROD-Systemen sollte sie nicht verwendet oder auf false
gesetzt werden.
SAPCC-350 - Unterstützung von Sonderzeichen und Großbuchstaben in Hybris-Seitenids
Um die Unterstützung von Sonderzeichen und Großbuchstaben in Hybris-Seitenids zu ermöglichen, ist ein Update des Addons notwendig. Betroffen sind die beiden JavaScript-Dateien:
fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/_ui/shared/js/fscontentconnect-tpp-impl.js
fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/_ui/shared/js/fscontentconnect-tpp-impl.ie11.js
Diese müssen auf dem Hybris-Server aktualisiert werden.
Darüber hinaus ist eine Erweiterung aller Seitenvorlagen des Projekts um folgende versteckte Eingabekomponente notwendig, in der bei der Neuanlage einer FirstSpirit-Seite die originale Hybris-Seitenid bzw. der Hybris-Produkt- oder Kategoriecode persistiert wird:
<CMS_INPUT_TEXT name="pt_cc_identifier" hFill="yes" hidden="yes" useLanguages="no"> <LANGINFOS> <LANGINFO lang="*" label="ContentConnect Identifier"/> </LANGINFOS> </CMS_INPUT_TEXT>
Um die Rückwärtskompatibilität zu gewährleisten, funktioniert die Integration ohne das Hinzufügen dieser Eingabekomponentewie wie bisher weiter, unterstützt dann allerdings nur Seitenids und Produkt- bzw. Kategoriecodes ohne Sonderzeichen und Großbuchstaben.
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-351 | API-Aufruf zum Anfordern einer einzelnen Kategorie optimiert |
SAPCC-350 | Unterstützung von Sonderzeichen und Großbuchstaben in Hybris-Seitenids |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-354 | Einführung der NPM-Tags cloud-sap-acc und cloud-sap-acc-dev als Version für fs-tpp-api |
SAPCC-324 | Unterstützung von Inhaltspflege auf nicht-standardisierten Inhaltsseiten |
Highlights
SAPCC-207 - Umgang mit Sonderzeichen in Seiten-, Produkt- und Kategorie-IDs verbessert
Enthalten Seiten-, Produkt- oder Kategorie-IDs Sonderzeichen, wie z.B. Bindestriche, so konnte der im CaaS abgelegte Inhalt für diese Seiten nicht abgerufen werden. Ebenso verlief die Kommunikation mit FirstSpirit in diesen Fällen nicht korrekt, so dass Seiten in FirstSpirit mehrfach angelegt wurden. Dieses Problem wurde mit diesem Release behoben.
Aktualisierungshinweis
SAPCC-342 - Endlosschleife beim Navigieren zu einer Seite im ContentCreator behoben
Um diese Korrektur anzuwenden, muss das fscontentconnect
Addon in der SAP Commerce Cloud aktualisiert werden. Speziell müssen die folgenden Dateien aktualisiert werden:
* fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/WEB-INF/tags/responsive/caas/includeOcmScripts.tag
* fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/_ui/shared/js/fscontentconnect-tpp-impl.js
* fscontentconnect/acceleratoraddon/web/webroot/_ui/shared/js/fscontentconnect-tpp-impl.ie11.js
Falls die Änderungen in includeOcmScripts.tag
manuell durchgeführt werden müssen, ist die URL der fs-tpp-api
Bibliothek von https://unpkg.com/fs-tpp-api@1.2.17/
zu https://unpkg.com/fs-tpp-api@1.2.23/
zu ändern.
SAPCC-207 - Umgang mit Sonderzeichen in Seiten-, Produkt- und Kategorie-IDs verbessert
Zum Einspielen dieser Version ist eine Aktualisierung des Addons in der SAP Commerce Cloud notwendig.
Durch die Aktualisierung wird die Datei RequestTag.java
um eine Sonderzeichenersetzung erweitert:
RequestTag.java.
if (caasService == null) { LOGGER.error("The CaaS Service has not been initialized."); return; } itemId = itemId.replaceAll("[^a-zA-Z0-9_.]", "_"); // Sonderzeichenersetzung if (session.getAttribute(FIRST_SPIRIT_PREVIEW_PARAM) != null && session.getAttribute(FIRST_SPIRIT_PREVIEW_PARAM) == Boolean.TRUE) { pageContext.setAttribute(var, caasService.getStagedCaaSData(collection, itemId)); } else { pageContext.setAttribute(var, caasService.getOnlineCaaSData(collection, itemId)); }
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-342 | Endlosschleife beim Navigieren zu einer Seite im ContentCreator behoben |
SAPCC-207 | Umgang mit Sonderzeichen in Seiten-, Produkt- und Kategorie-IDs verbessert |
Highlights
SAPCC-149 - Verbesserte Fehlerprotokollierung für API-Aufrufe
Zur besseren und einfacheren Fehleranalyse enthalten Fehlermeldungen, die durch fehlerhafte API-Aufrufe erzeugt wurden, nun den Responsebody des entsprechenden Aufrufs.
Dies betrifft alle Aufrufe der cmswebservices
, previewwebservices
und OAuth
-API.
Darüber hinaus wird nun bei API-Aufrufen zur Erzeugung und Aktualisierung von Seiten in SAP Commerce auch der übertragene Requestbody auf Debug-Level protokolliert.
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-149 | Verbesserte Fehlerprotokollierung für API-Aufrufe |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-289 | Unterstützung mehrerer Commerce Cloud Seitenvorlagen pro Commerce Cloud Seitentypen |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-286 | PreviewTicket-Erzeugung pro Projekt hinzugefügt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-285 | Produkt ohne Thumbnail führt nicht mehr zu einem leeren Produkt Report |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-60 | Thumbnails zu Product-Report hinzugefügt, Report-Icons angepasst |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-272 | Fehler bei fehlendem language-selector behoben |
SAPCC-269 | Fehler bei der Seitenerstellung für neuere Commerce Cloud Versionen behoben |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-227 | Bestätigungsdialog beim Löschen von Absätzen hinzugefügt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-265 | Unterstützung sprachabhängiger Seitenattribute verbessert |
SAPCC-246 | Darstellung des Kategorie-Teasers korrigiert |
SAPCC-242 | Verbesserte Behandlung von ungültigen OAuth-Tokens |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-254 | Vorschaubilder zu Seiten- und Absatzvorlagen hinzugefügt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-264 | Behandlung von Seitenattributen korrigiert |
SAPCC-263 | Preview oder online CaaS wird auf Basis der verwendeten Catalogversion angefragt |
SAPCC-256 | Skript zum Aufrufen von Detailseiten aktualisiert |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-253 | Bildupload für alle Bild-Eingabekomponenten ermöglicht |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-262 | Code-Probleme behoben |
SAPCC-259 | Fehler beim Attributmapping für Nicht-Standard-Attribute behoben |
SAPCC-257 | Ladezeiten des Produkt-DAPs in FS_INDEX-Eingabekomponenten verringert |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-258 | Zielversion des Katalogs für das Bulk-Update auf Taskebene konfigurierbar |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-260 | Fehler mit verlorenen Session-Attributen behoben |
Aktualisierungshinweis
Fall das FirstSpirit Referenzprojekt aus dieser Version verwendet wird, muss zwingend auch das FirstSpirit Modul und das SAP Commerce Addon aus dieser Version verwendet werden.
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-243 | Das Label neu erzeugter Inhaltsseiten beginnt nun standardmäßig mit einem Slash |
SAPCC-232 | Mögliche Fehler beim Öffnen von neuen Inhaltsseiten in der FirstSpirit Vorschau behoben |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-95 | Verwendung des Omnichannel Managers zur Erstellung von FirstSpirit Seiten für SAP Commerce Seiten |
Aktualisierungshinweis
Ab dieser Version wird der Omnichannel Manager in Version 1.2.15 oder höher benötigt.
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-233 | Potentielles Redirect-Problem in der Kommunikation mit dem CaaS behoben |
SAPCC-148 | Workaround zum Navigieren auf die Startseite nach einer Seitenlöschung entfernt |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-230 | Unterstützung für den Internet Explorer 11 |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-224 | Fehler bei der Preview Session Initialisierung im Firefox behoben |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-217 | Potentieller Fehler in der Ausführungsreihenfolge des JavaScripts behoben |
SAPCC-205 | Problem im Umgang mit Umlauten behoben |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-213 | Initiale Übersetzung der Dokumentation |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-40 | Die Preview Session wird regelmäßig erneuert |
Highlights
In dieser Version ist erstmalig ein FirstSpirit Referenzprojekt in der Auslieferung enthalten. Dieses zeigt die Anwendung der Integration in einem Projekt für den B2B Accelerator. Enthaltene Funktionen sind: Inhaltspflege auf vorhandenen Content Seiten, Nutzung dynamischer Produktdaten, Freigabe- und Veröffentlichungsprozesse, Verschiedene Link- und Absatzvorlagen, Standardnutzer- und Gruppen sowie Rechte, Neue UI
Neben dem FirstSpirit Projekt enthält die Auslieferung nun außerdem einen angepassten Storefront, der die notwendigen Änderungen zur Nutzung der Integration enthält.
Aktualisierungshinweis
Diese Version erfordert einige Migrationsschritte, die in einem separaten Dokument beschrieben werden.
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-187 | Überarbeitung der Dokumentation |
SAPCC-134 | Referenzprojekt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-189 | Abhängigkeit zu interner CaaS API entfernt |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-196 | Fehler behoben der den Sprachwechsel auf der Storefront verhindert hat |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-188 | Fehler behoben, der das Ausführen von ContentCreator-Aktionen auf Seiten, dessen Seitentypen keine Inhaltspflege mit FirstSpirit unterstützen, unterbunden hat |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-111 | Aktualisierung der Dokumentation |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-181 | Fehler behoben der in einigen Situationen den CaaS Availability Check fehlschlagen ließ |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-129 | Fehler behoben der einen falschen Seitenkontext nach dem Aufruf einer FirstSpirit Seite verursachte |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-142 | TPP-JavaScript Dateien beinhalten nun einen Kommentar mit der Versionsnummer |
Aktualisierungshinweis
Das Update verwendet eine dynamische Auflösung des Storefront-Kontextpfads, die in der TPP-Referenz JavaScript benötigt wird. Die Referenzimplementierung erwartet nun eine storefrontContextRoot-property, die vom PREVIEW_DATA-Objekt bereitgestellt wird. Weitere Informationen zum Definieren der genannten property im Objekt PREVIEW_DATA finden Sie im Kapitel Storefront-Erweiterungen der Dokumentation.
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-112 | Unterstützung für dynamisches content-rendering hinzugefügt- |
SAPCC-107 | Dokumentation eines Standardprozesses für Freigabe und Veröffentlichung |
SAPCC-37 | Die statische Konfiguration des Storefront-Kontextpfads wurde aus dem TPP-Referenz JavaScript entfernt |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-36 | Button zum testen der OAuth Settings in der Projektkomponente hinzugefügt. |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-31 | TPP_SNAP Version auf 1.2.7 aktualisiert, um einen Fehler im Workflow Status einer Seite nach der Freigabe zu beheben |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-106 | Die Modul-API wurde um einen Katalogservice, der die Katalogsynchronisierung ermöglicht erweitert. |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-103 | Unterbinden des Deployments von nicht freigegebenen Seiten während eines Volldeployments |
SAPCC-100 | Navigation zur Produkt- und Kategoriedetailseiten über die FirstSpirit Suche |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-102 | Kapitel über FlexibleSearch-Einschränkungskonfiguration zur Dokumentation hinzugefügt |
SAPCC-43 | Verbesserter Umgang mit Netzwerkfehlern |
SAPCC-33 | Sprachwechsel funktinailtät hinzugefügt |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-65 | Neues Kategoerien Data Access Plugin |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-58 | API Redesign |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-96 | Fehlerhafte Referenzierung der web.xml behoben |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-77 | Der Produktreport unterstützt nun auch cross-origin navigation |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-57 | Verbesserter Umgang mit Access-Tokens |
SAPCC-52 | Der anfängliche Genehmigungsstatus von neu erstellten CMSContentPages wurde korrigiert. Außerdem wurde die Vererbung von CMSContentPage-Daten beim Erstellen von FS-Inhaltsseiten basierend auf vorhandenen CMSContentPages hinzugefügt |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-80 | Anzeigename des Moduls angepasst |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-97 | Verbindungsleck im CaaS-Request-Tag behoben |
SAPCC-94 | Parametervalidierung und Fehlerbehandlung der FSContentPageCreator-Executable verbessert |
SAPCC-70 | Invalider Konfigurationsparameter in der Spring-Konfiguration des Addons angepasst |
SAPCC-64 | Veraltete Referenz in der Dokumentation korrigiert |
SAPCC-63 | Dateinamen referenzen innerhalb der Dokumentation korrigiert. |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-59 | Verbesserungen zur Pflege der OAuth Zugangsdaten innerhalb der Projektkomponente |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-53 | Produktdetailseiten können nun über den Report geöffnet werden |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-46 | Bulk-Update Funktionalität hinzugefügt |
SAPCC-44 | Es ist nun möglich die Navigationsstruktur in den CaaS zu publizieren. |
Behobene Fehler
ID | Description |
---|---|
SAPCC-49 | Fehler beim automatischen Erneuern des OAuth-Token behoben |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-27 | Unterstützung für FirstSpirit Isolated Server und Java 11 |
Neue Features
ID | Description |
---|---|
SAPCC-11 | Das Anlegen von neuen Inhaltsseiten wird nun unterstützt |
Der Technical Support der e-Spirit AG bietet Kunden und Partnern qualifizierte technische Unterstützung zu allen Themen, die FirstSpirit™ als Produkt betreffen. Weitere Hilfe zu vielen relevanten Themen erhalten und finden Sie in auch in unserer Community.